Kekse und Popcorn für ein großartiges Kinoerlebnis

Wir verwenden Cookies, um den Service, die Inhalte und das Erlebnis zu optimieren und teilen Nutzungsinformationen mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse. Mit dem Klicken auf "Alle akzeptieren" wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Eine Entscheidung gegen die Verwendung von Cookies kann dazu führen, dass einige Funktionen der Webseite möglicherweise nicht verfügbar sind.
Filmplakat von Dirty Dancing

Dirty Dancing

96 min | Theater | FSK 12
Tickets
Szene %1 aus %Dirty Dancing
Szene %2 aus %Dirty Dancing
Szene %3 aus %Dirty Dancing
Szene %4 aus %Dirty Dancing
Szene %5 aus %Dirty Dancing
Szene %6 aus %Dirty Dancing
Es soll die Zeit ihres Lebens werden. Aber als die 17-jährige Frances Houseman im Sommer '63 mit ihrer Familie in die Ferien fährt, sieht alles anfangs eher nach einem langweiligen und spießigen Urlaub mit den Eltern aus. Zumindest so lange, bis sie den Tanzlehrer Johnny kennen lernt und mit ihm die Liebe. Denn während er ihr das Tanzen beibringt, zeigt sie ihm, wie wichtig es ist, immer an sich zu glauben. Und so ist ihr letzter gemeinsamer Tanz nicht nur das Ende der Saison. Es ist mehr.

Vorstellungen

CineMotion Berlin-Hohenschönhausen
CineMotion Berlin-Hohenschönhausen
Wartenberger Straße 174
13051 Berlin
CineMotion Bremerhaven
CineMotion Bremerhaven
Karlsburg 1
27568 Bremerhaven
Filmpalast Maxx Hameln
Filmpalast Maxx Hameln
Bahnhofsplatz 9
31785 Hameln
Cine 5 Asbach
Cine 5 Asbach
Anton-Limbach-Straße 3D
53567 Asbach
CineMotion Hoyerswerda
CineMotion Hoyerswerda
An der Mühle 2
02977 Hoyerswerda
CineMotion Lüdinghausen
CineMotion Lüdinghausen
Konrad-Adenauer-Straße
59348 Lüdinghausen
CineMotion Langenhagen
CineMotion Langenhagen
Walsroder Straße 105
30853 Langenhagen
Concerthaus Kino Brandenburg
Concerthaus Kino Brandenburg
Steinstraße 19
14776 Brandenburg an der Havel
Herzogtheater Geldern
Herzogtheater Geldern
Gelderstraße 25
47608 Geldern
Filmpalast Oranienburg
Filmpalast Oranienburg
Berliner Straße 40
16515 Oranienburg

Filmkritik

Dies belanglose Urlaubsfilmchen, angesiedelt in den 60er Jahren, hat wirklich nichts gemein mit "Flashdance". Es basiert vielmehr auf der Tradition hausbackener amerikanischer Teenager-Romanzen, in denen zu Anfang alles ganz schrecklich schief zu laufen scheint, um zum Schluß um so perfekter ins Lot zu kommen. Vater Houseman ist Arzt und macht mit seiner Familie Urlaub in einem Resort-Hotel, wie es amerikanischer und schrecklicher nicht vorstellbar ist. Töchterchen Baby zeigt sich fasziniert von der Tanzgruppe, die zur Unterhaltung der Gäste auftritt, besonders von Johnny, dessen Partnerin alsbald in Schwierigkeiten gerät. Ein Kellner hat sie geschwängert. Die naive Baby beschafft das Geld für die Abtreibung und springt sogar als Ersatztänzerin ein. Johnny macht sie in ein paar Tagen bühnenreif, der Auftritt klappt, nicht aber die Abtreibung. In letzter Minute muß Vater Houseman alles richten. Nun läßt sich nicht mehr vermeiden, daß er von Baby und Johnny erfährt, und natürlich ist er alles andere als erfreut. Doch es müßte kein amerikanischer Film sein, sollten nicht alle Beteiligten sehr bald moralischen Katzenjammer kriegen. - Die Produktionsqualität liegt (abgesehen vom Dolby-Sound) unter dem Durchschnitt, und die kuriose Mischung aus leichter Anrüchigkeit und sentimentaler Moral wirkt eher erheiternd. Was ganz nebenbei gut gelingt, ist die atmosphärische Beschreibung des monströsen Urlaubshotels. Wenn darüber hinaus gelegentlich Interesse an der einfältigen Story aufkommt, so ist das nur der sympathischen Hauptdarstellerin zu verdanken.

Jennifer Grey war schon in "Ferris macht blau" zu sehen und besitzt offensichtlich genug Begabung für bessere Rollen.

Erschienen auf filmdienst.deDirty DancingVon: BHR (21.3.2025)
Vorsicht Spoiler-Alarm!Diese Filmkritik könnte Hinweise auf wichtige Handlungselemente enthalten.
Über Filmdienst.de Filmdienst.de, seit 1947 aktiv, bietet Filmkritiken, Hintergrundartikel und ein Filmlexikon zu neuen Kinofilmen aber auch Heimkino und Filmkultur. Ursprünglich eine Zeitschrift, ist es seit 2018 digital und wird von der Katholischen Filmkommission für Deutschland betrieben. filmdienst.de